Gutachten & Beratung für Handelsschifffahrt und maritime Anlagen

Navitaiz bietet nautische Beratung für Reedereien, Häfen und Werften. Wir analysieren Hafenanlagen, Einfahrten und Manöverbereiche, prüfen Sicherheitskonzepte und beraten zu Brückenequipment, Ergonomie und Abläufen – für maximale Sicherheit und Effizienz auf See und Binnengewässern.

Gutachten

Navitaiz bietet unabhängige technische Gutachten für See- und Handelsschiffe sowie Binnenschiffe. Wir unterstützen Reedereien, Versicherungen und Werften bei Schadensanalysen, Havarie­bewertungen, Umbauten und Neubauten. Unsere Gutachter garantieren präzise, praxisnahe und schnelle Ergebnisse – weltweit.

Maritime Beratung für See- und Binnenschifffahrt

Unsere nautische Beratung umfasst Hafenstudien, Einfahrtsanalysen und nautische Prüfungen. Ob für Reedereien, Hafenbetreiber oder Behörden – wir entwickeln sichere, wirtschaftliche und nachhaltige Lösungen für komplexe maritime Herausforderungen.

Gutachten für maritime Anlagen

Wir erstellen technische Gutachten für Stege, Pontons, Arbeitsboote und andere maritime Anlagen. Von Zustandsanalysen bis zur Schadensbewertung liefern wir verlässliche Entscheidungsgrundlagen für Betreiber, Werften und Versicherungen.

Brücken-Design & Ergonomie

Navitaiz berät bei der Planung, Anordnung und Gestaltung von Brückenelementen und Konsolen. Unser Ziel: maximale Sicherheit, perfekte Ergonomie und leichte Bedienbarkeit – für eine moderne und zukunftssichere Schiffsbrücke.


Schadengutachten für See- & Binnenschiffe

Navitaiz erstellt unabhängige Schadengutachten für See- und Binnenschiffe. Wir bewerten Schäden an Rumpf, Maschine, Ladung und Ausrüstung präzise und praxisnah – oft im Auftrag von Reedereien, Werften oder Versicherungen. Mit unserer Erfahrung sichern wir schnelle Entscheidungen und fundierte Empfehlungen für Reparatur, Instandsetzung oder Regulierung.

Bootsgutachten vereinbaren

Lassen Sie sich beraten

Unser Team wird Ihnen schnellstmöglich aushelfen.

Qualitätskontrolle bei Navitaiz Marine Surveyors & Consultants: Innovative Technologien

Zerstörungsfreie Materialprüfung

Bei Navitaiz Marine Surveyors & Consultants legen wir höchsten Wert auf herausragende Qualitätskontrolle während des Baus und Betriebs von Schiffen. Unser erfahrenes Team von Experten setzt moderne Technologien ein, darunter ein eigenentwickeltes Laser-Messverfahren für Riggs, Rümpfe und deren Anhänge. Zusätzlich nutzen wir eine breite Palette zerstörungsfreier Materialprüftechniken, um sicherzustellen, dass unsere Qualitätsansprüche stets erfüllt werden.


Unsere Technologien umfassen:


- Osmoseprüfung

- Geräuschpegelmessung

- Allgemeine Feuchtigkeitsmessung

- Ultraschallmessungen

- Thermographie

- Drohneninspektionen

- und weitere fortschrittliche Verfahren


Mit diesen Technologien können wir nicht nur Schäden frühzeitig identifizieren oder idealerweise vermeiden, sondern auch die Einhaltung höchster Qualitätsstandards gewährleisten. Vertrauen Sie Navitaiz Marine Surveyors & Consultants für eine umfassende und präzise Qualitätskontrolle Ihrer Yacht.

Ultraschallmessung

Technik:

Die Ultraschallmessung ist eine zerstörungsfreie Prüfmethode, die Schallwellen durch ein Material sendet und die zurückkehrenden Echos analysiert, um Informationen über die Materialdicke und mögliche Unregelmäßigkeiten zu erhalten. Für Aluminium und Stahl wird dies verwendet, um Wanddickenmessungen durchzuführen und mögliche Anomalien wie Korrosion oder Materialermüdung zu erkennen. Der Ultraschallkopf sendet Schallwellen aus, die durch das Material wandern, und die reflektierten Signale werden ausgewertet.

Drohnenaufnahemen und Schadenseinmessung

Technik:

Drohnen werden zur Schadensaufnahme und Einmessung bei Schiffen eingesetzt, um eine effiziente Inspektion durchzuführen. Mit hochauflösenden Kameras ausgestattet, erfassen Drohnen detaillierte Bilder und Daten. Die Flugfähigkeiten der Drohne ermöglichen einen umfassenden Blick auf schwer zugängliche oder hochgelegene Bereiche des Schiffes.

Thermographie

Technik:

Thermokameras werden in der Schifffahrt zur Schadensaufnahme und Einmessung in Maschinenanlagen eingesetzt. Diese Kameras erfassen die Infrarotstrahlung von Maschinenteilen und erstellen Wärmebilder. Durch die Analyse dieser Bilder können Temperaturunterschiede und potenzielle Probleme in der Maschinenanlage identifiziert werden. Die Thermokamera ermöglicht die genaue Einmessung von Temperaturverteilungen und zeigt Bereiche mit erhöhter Wärmeentwicklung.


Anwendung in Maschinenanlagen:

In Maschinenanlagen werden Thermokameras eingesetzt, um frühzeitig auf Überhitzungen, fehlerhafte Komponenten oder andere thermische Anomalien hinzuweisen. Dies ermöglicht eine präventive Instandhaltung, um Ausfälle zu vermeiden und die Effizienz der Maschinen zu optimieren. Die Thermografie unterstützt auch bei der genauen Einmessung von Temperaturverteilungen, was für die Diagnose von Maschinenzuständen entscheidend ist.

3D-Scan

Technik:

3D-Scans werden in der Schifffahrt zur Einmessung und Visualisierung von Schäden und Bauteilen eingesetzt. Diese fortschrittliche Technologie erfasst die dreidimensionale Struktur von Schiffskomponenten durch die Verwendung von Lasern, Kameras oder anderen Sensoren. Die erzeugten Modelle bieten präzise Informationen über die Geometrie von Bauteilen und ermöglichen eine genaue Einmessung von Schäden.


Anwendung für Einmessung und Visualisierung:

Die 3D-Scantechnologie wird verwendet, um Schäden an Schiffskomponenten genau zu vermessen und zu visualisieren. Dies erleichtert nicht nur die Analyse von Schäden, sondern ermöglicht auch die präzise Reproduktion oder Rekonstruktion von Bauteilen. Die generierten 3D-Modelle dienen als digitale Referenzpunkte für Reparaturarbeiten oder die Fertigung von Ersatzteilen.





Interessiert? Jetzt beraten lassen.

Wir kümmern uns um Ihre Belangen in der maritimen Industrie.

Termin buchen